Randall-Userthread

  • Ersteller splawik
  • Erstellt am
Die Seventy-80 klingen um einiges feiner oben rum, aber dafuer nicht so wuchtig in den Mitten. Fuer die Randalls fand ich sie eigentlich in Ordnung, aber die V30 klingen im Zerrbetrieb IMO noch ein kleines Bisschen besser.

Meine Empfehlung: Lass Dir einfach direkt im Store die Box auf 4 Ohm umverkabeln, fertig. Oder mach's wirklich selber, das ist wirklich kein Problem... Wenn Du ein Gitarrenkabel geloetet bekommst kannste auch ne Box umloeten :D

-edit- erklaerung fuer die fehlenden 4-Ohm Boxen: Ich denke, die meisten Transistortopteil-Hersteller (sind ja fast ALLE 4-Ohm) gehen davon aus, dass die volle Leistung erst bei nem Fullstack abgegeben werden sollte. Zwei 8-Ohm Boxen ranhaengen, und man hat 4 Ohm Gesamtimpedanz. Haengt man jetzt zwei 4-Ohm Boxen ran, hat man 2 Ohm Gesamtimpedanz und der Amp raucht ab... Ist also wohl ne Art Sicherheitsmassnahme.

Ach, und noch ne Moeglichkeit fuer Dich: Find ne 16-Ohm Box, bei der sich die beiden Stereo Haelften als jeweils 8 Ohm betreiben lassen. Dann die Box quasi stereo an Deinen Randall anschliessen... 8 Ohm parallel 8 Ohm => 4 Ohm... voila!
 
Ich werde jetzt wohl die HB nehmen - wird zwar kommende Woche nichts mehr, aber dafür ist sie auch 50,- € günstiger und soll das bessere Holz (im Vergleich zur Fame) haben und mit 8 Ohm eben passender sein...
 
Naja - die Harley Benton kannste auch nicht auf 4 Ohm umloeten. Aber hey, ich hab nix gesagt ;)
 
Ich werde jetzt wohl die HB nehmen - wird zwar kommende Woche nichts mehr, aber dafür ist sie auch 50,- € günstiger und soll das bessere Holz (im Vergleich zur Fame) haben und mit 8 Ohm eben passender sein...

damit machst nix falsch ! hab mir auch ne hb 4x12er vintage gekauft und nix bereut. sieht in echt um einiges besser aus als auf den bildern und klingt wirklich gut. vor allem zu dem preis.
 
Danke für die Fürsprache, ich denke auch, dass der Preis schon fast als sensationell anzusehen ist.

Ich hoffe, dass die den Liefertermin (>29.07.08) halbwegs halten...freu mich schon tierisch darauf, endlich richtig Bumms mit dem Randall zu erzeugen :D
 
hehe jo aber lass dich nicht täuschen wenn du die box das erste mal spielst. die v30er brauchen ne zeit, um eingespielt zu werden. man kann sie auch schneller "agen" lassen mit der methode auf der celestion homepage:)
BREAKING IN YOUR SPEAKER

Brand new speakers usually require a “breaking in period”. Start with a few minutes with low-level playing or background hum. Then, turn up the power amp volume to full, and control the level with the preamp gain and play with a fat, clean tone.

Have the bass and mid up full, and the treble at least half. On your guitar, use the middle pickup position (if your guitar has more than one pickup) and play for 10-15 minutes using lots of open chords, and chunky percussive playing. This will get the cone moving, and should excite all the cone modes and get everything to settle in nicely.
 
Danke für den Tipp, sowas wusste ich auch noch nicht :)
 
Hatte der Randall mit deiner Laney 4*12 Box noch keinen Bums?
Glaub mir mal, so einen riesen Soundunterschied darfst du nicht erwarten. Nicht das du jetzt denkst, die Harley Benton Box würde 3 mal so viel knallen durch die V30´er speaker
 
Doch klar, das war schon OK.

Mein Problem ist es lediglich, dass ich im Kontext mit unserem zweiten Gitarristen (neu dabei mit echtem Gruselamp -> Marshall MG) quasi untergehe.

In einem anderen Thread gab mir jemand den Hinweis, dass das Laney-Cab vermutlich zum großen Teil daran Schuld ist, gerade was die wichtigen Mitten anbelangt.
 
hi,
hab ein problem mit dem fx-loop meines rh150g3 plus. an den send und return buchsen sind ja solche potis, was genau kann man damit regeln?
ich denke mir, dass der loop parallel ist und wenn ich beide potis voll aufdrehe müsste er doch seriell sein oder?
hab heute das erste mal meine effekte in den loop eingeschleift und habe festgestellt, dass im overdrive kanal ein schreckliches pfeifen zu hören ist, das auch in sehr geringer lautstärke. also hab ich an den reglern hinten etwas rumgeschraubt bis es weg war, aber dann war mein sound nicht mehr so kraftvoll und definiert.

außerdem ist heute mein rocktron hush pedal angekommen, mit dem ich das rauschen weg bekommen will, aber da habe ich auch probleme, das teil richtig einzustellen. ich muss den treshold regler fast bis zum anschlag aufdrehen, damit kein rauschen mehr zu hören ist, aber dadurch fängt der amp stark an zu matschen...

ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. ich bin über jede antwort dankbar.

lg, flo
 
Hi FLo, das Gepfeife bei aktivierter Zerre klingt nach ner Brummschleife... hast Du Effekte sowohl im Loop als auch vor dem Amp, und rein zufaellig alles an dem gleichen Netzteil haengen?

Ich dachte, der FX-Loop bei den G3s waer' seriell...
 
ich benutze die artec power brick, damit betreibe ich alle effekte (im loop und vor dem amp)
ich weiß ja nicht ob der fx-loop parallel oder seriell ist, aber hinten sind ja so regler und da hab ich mir gedacht dass er parallel ist und dass man mit den reglern irgentwie den mix regeln kann oder so.
 
Er ist seriell. Die Relger sind für den Output des Preamps und den Input Level in den Return. Mal angenommen ein Gerät verträgt keinen hohen Pegel und hängt im FX Loop und übersteuert deswegen, dann kann man den Send runterregeln und wenn man ein Pedal hat, dass Lautstärke boostet z.B. ein EQ dann regelt man den Return etwas runter, damit der Return vom Amp nicht übersteuert.
Ich hab viel probiert. Er ist eindeutig seriell.
 
hurra ..jetzt rockt es endlich...also 2.ter gain chanel...mitten,bass, treble auf 5-6, im FX Loop beide regler auf 3 uhr, ME-50 mit drin , der MASTER LEVEL des ME 50 auf 9.00 uhr sonst pumpt/clippt der Randall, danach nen EQ, also alles im FX-Loop...jetzt bin ich glücklich...
Vielen dank für die Tips...


die randalls haben teils merkwürdige eq´s.
Wenn ich im 2.gain den treble auf mehr als 14 uhr drehe, fängt es an zu "pumpen", vielleicht meinst du das mit "clipping". Hört sich schon ein bisschen nach übersteuern an, könnte man als clipping bezeichnen, joa.
Versuche den bass so gering wie möglich zu halten und dich mal mit dem treble poti langsam nach oben zu bewegen.
 
Hat jemand in Verbindung mit dem G3-Amp die Randall RA412-Box angespielt und kann sie vielleicht sogar mit einer HB mit Vintage30-Speakern vergleichen?
 
Würde mich auch mal intressieren, weil ich noch keine Box für mein RH150+ hab...
 
Mich auch... spiele nämlich gerade über die Boxen meines Peavey Classic 50 :screwy:
 
Ich hab für einen User vom Board vor ein paar Tagen ein paar Samples aufgenommen und dachte mir die stell ich jetzt der Allgemeinheit auch zur Verfügung.

Die Settings hab ich sehr neutral gewählt nur Gain etwas mehr.

Gain 1: 8
Gain 2: 8
Treble: 5
Middle:5
Bass: 0 (selbst da liefert er noch genug Fundament)
Contour: 5
Level: 5

Aufgenommen mit einem SM57 Replika in ein Alesis IO-2 Interface - dort in Cubase mit einem BBE Maximizer die Höhen und Bässe die durch die Mikrofonierung flöten gegangen sind wiederhergestellt und mit einem Multibandkompressor die Pegel die mir im Ohr klingen nachgeformt - Bei der Prozedur hab ich mir sehr viel Mühe gegeben dass ich fast exakt dasselbe aus den Lautsprechern bekommen habe wie das was ich im Ohr hatte wenn ich in die Saiten gegriffen hab. Vom Bassfeeling passts natürlich nich ganz 100% das kann man halt nicht so gut auf Band bringen. Ansonsten sind sie ziemlich aussagekräftig geworden. [Anmerkung: So gut das halt auf ner Hifi-Anlage geht...]

Gespielt mit der MH auf Standard D und der KH auf Standard E.

http://www.file-upload.net/download-1001773/Randall-RG-mit-KH-auf-Standard-E-Gain-1.mp3.html

http://www.file-upload.net/download-1001775/Randall-RG-mit-KH-auf-Standard-E-Gain-2.mp3.html

http://www.file-upload.net/download-1001777/Randall-RG-mit-MH-auf-Standard-D-Gain-1.mp3.html

http://www.file-upload.net/download-1001778/Randall-RG-mit-MH-auf-Standard-D-Gain-2.mp3.html
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben