Randall-Userthread

  • Ersteller splawik
  • Erstellt am
So Leuts, mein Randall RD20H ist tot...tut sich nix mehr. Kein böses Aufleuchten im Dunkeln, kein Rauschen, kein Garnix.
Gestern habe ich noch gespielt. Hab erst gedacht, hmmm, evtll biste beim saugen ans Stromkabel gekommen und Stecker ist rausgerutscht, wars leider nicht.
Also Retour ^^ Es kann ja auch nicht einmal etwas klappen....dann halt wieder Konzertgitte rausholen.:rolleyes:
 
Au weia... das klingt aber nicht gut.
Die Box(en) hast du richtig angeschlossen?
 
Jup! Bei sowas gucke ich immer zweimal.Die 112 Palmer mit 25w 8 Ohm Greenback hängt am 8 Ohm Anschluss.
Ich hab alles nochmal abgemacht, wieder neu verkabelt aber es tut sich nix!
Verhält sich so, als wenn der nicht am Strom hängen würde!
Ich hab auch ne andere Steckdose benutzt, auch nix.

Wenn ich den jetzt auf 100% hätte laufen lassen...aber der ging ja nie über 9Uhr vom Volumen her. Immer schön vorgeglüht ect....


Jemand ne Idee was das sein könnte?
 
Wenn du die Box falsch angeschlossen hättest, hättest du möglicherweise den Amp kaputt gemacht. Ferndiagnosen sind bei sowas schwierig. Wenn ausschließlich eine Röhre kaputt wäre, würde er sich noch anschalten lassen. Vielleicht ist eine Sicherung hinüber.
Für mich ist der Fall klar. Zurück zum Händler damit.

Finds halt schade, dass dir sowas passiert. Gerade auch, weil es schon ein bisserl im Raum steht, dass diese Amps qualitativ nicht grad das Beste sein könnten. Und dann kauft einer hier im Forum einen und der geht nach einer Woche kaputt. Echt blöd das.
 
Sicherung gecheckt?
Mein RG1503 hatte auch schon eine tote Sicherung hinter sich.
Mein Herz war kurz aus, bis ich hinten mal gecheckt hatte, war wohl einfach etwas überspannung(hier draussen im Dorf kommt sowas leider zu oft vor, jetzt hab ich eine Blitzschutzsteckdose davor)
Wenn absolut garnichts aufleuchtet, sollte das "Problem" recht weit vorne im Stromkreis sein
 
Ne,Box war an 8 Ohm....da guck ich wie gesagt, wenn ich mal was abmache und wieder neu verkabel sowieso immer zweimal. Hab ich beim Blackstar auch immer gemacht!
Ist ja nicht billig unser Hobbyzeugs, von daher ^^

Jau, ich pack ne grade ein(es eilt,siehe unten)..was ein Mist sag ich Dir. Qualitativ happerst jup, evtll. bin ich auch wie gesagt zu pingelig, aber so gewisse Dings und Dongs hat er ja wie ich schon schrieb.
Dann kam dazu das er sich nicht sooo prickelnd bei Zimmerlautstärke spielen lies(was natürlich NIX mit der Firma zu tun hat!!! der will getreten werden,dafür wurd er gebaut, nicht fürs Wohnzimmer^^) und nun ist er hin...Gibt mir natürlich zu denken, ob ich evtll nochmals was anderes anteste, wobei mir der Sound wirklich sehr gut gefällt und er im Dunkeln eine echte Augenweide war, das sitzt der Teufel zwischen den Röhren, Rattenscharf!

Jetzt fahre ich Montag auch noch in den Urlaub, echt bombastisch, hatte ich mir anders vorgestellt.


EDIT:mad:Bassa
Ja könnte sein, aber ich schraub den nicht auf. Nachher find ich nix und "ICH" hab dann die Schrauben abgenudelt, ausserdem habe ich davon Null Plan, nachher kriege ich noch einen gepfeffert vom Reststrom oder so ;-)
 
Die Sicherung sollte eigentlich direkt unter dem Netzkabel sein (da müsste eine kleine "klappe" sein)
Die Sicherung ist eine kleine durchsichtige, mit einem "Faden", wenn der durch ist, ist die Sicherung hin

Normalerweise ist das ganze ohne Werkzeug zu wechseln
 
Ja um den Anschluss herrum ist so ne Art Plastikkappe, aber die ist mit zwei Schrauben fest..ich lass das lieber, nachher habe ich den kaputt gemacht wenn ich da jetzt noch rumfummel in Bezug auf die Garantie!
Aber trotzdem natürlich danke für den Hinweis.
Ich pack das gute Stück nun weiter ein...ich such mir n anderes Hobby, Blockflöte oder sowas:D
 
USM-RD20H_Rear.jpg
Dort wo der Pfeil hinzeigt ist eine kleine Plastikkappe, darunter sitzt die Sicherung
Geht Werkzeuglos auf und ist kein Problem bei der Garantie, habe wegen meinem extra beim Thomann angerufen(hätte ihn aber zum checken auch einschicken können)
 
Die Frage wäre ja dennoch, warum die Sicherung einfach so kaputt geht, falls es die ist.
Ich würde daher den Amp so oder so wieder zurückschicken.
 
Wie gesagt, bei mir war es eine Spannungsspitze durch die die Sicherung ausgelöst hatte (konnte ich sogar durch die danebenliegende Spannungsschutzdose kontrollieren, aber das Teil war leider zu schwach für den Amp, da ging jedesmal im Haus das Licht aus beim einschalten ;) ).
Ich habe dann einfach das kleine Fach hinten kontrolliert und dann eine bessere/stabilere Schutzdose gekauft, Problem gelöst.
Randall haut da leider, wie die meisten Hersteller, die billigsten Feinsicherungen rein, da reicht teilweise schon das Lichtzucken, weil die Waschmaschiene in den Schleudergang schaltet und zu viel Anzugsstrom benötigt(zumindestens bei alten Häusern)
 
MEin RG13 ist heute gekommen, konnte ihn nur kurz testen aber da hatte ich schon ein Grinsen in der Fresse :great:
 
Wie spielst das Teil Zuhause? Über die eingebaute Endstufe in ne Box?

- - - Aktualisiert - - -

 
Entweder so. Auch Kopfhörer mit der großen Klinke funktionieren im unbalanced Out.

Er wird bei mir aber denke ich direkt ins Tascam gehen und dann über die Aktivboxen oder Headset. So ganz hab ich mich noch nicht entschieden

Wenn ich Bock hab vielleicht nehm ich morgen mal was auf !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mich dazu entschieden, an der Sicherungs nix zu machen.
Ging heute zurück, jetzt fahr ich erstmal in den Urlaub und warte ab...blöde, aber daran ändern kann man eh nix.
Überlege nun, 20 nochmal holen. Oder doch den RD5 und dazu dann meinen MXR 108 EQ
Oder einfach wieder Back to the Roots...Ht5R Head.
Oder nehm ich alle 3? :rofl:
 
Also von dem Blackstar Kram halte ich nicht soviel, verstehe die tausenden begeisterten User nicht so :) Der Gigmaster is ganz gut für zuhause, vielleicht auch ne Option? Gern auch mitm Overdrive davor, das geht schon gut ab.
 
Ich hab mich dazu entschieden, an der Sicherungs nix zu machen.
Ging heute zurück, jetzt fahr ich erstmal in den Urlaub und warte ab...blöde, aber daran ändern kann man eh nix.
Überlege nun, 20 nochmal holen. Oder doch den RD5 und dazu dann meinen MXR 108 EQ
Oder einfach wieder Back to the Roots...Ht5R Head.
Oder nehm ich alle 3? :rofl:

Ganz ehrlich wenn du nur zu Hause spielen willst hol dir denn RG13. Ich hab ja auch noch ne kleine Röhre hier aber es ist numal so, Röhre klingt nur laut gut!.

Wie gesagt wenn ich morgen ZEit und Musse Finde dann schrammel ich mal was ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer


- - - Aktualisiert - - -

Das Video gefällt mir echt gut, da finde ich kann man den Sound recht gut hören. Auch der Amp selbst klingt gut. Wobei ich Randall eher wegen den Transistoren als wegen Röhren schätze :)
 
@Leader, also ich fand den HT5R Head ziemlich gut, auch wenn keine Vollröhre. Den Gigmaster den hatte ich vor dem Kauf des RD20H angetestet und der gefiehl mir überhaupt nicht^^ Geschmäcker halt ;-)
@Austin, ahjau, der ist ja auch noch da, den hatte ich garnicht berücksichtigt. Naja ich werd das erstmal langsam angehen, erstmal sehen was mit dem 20er los ist.

So melde mich ab zum Urlaub^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben