Digitale Heim- und Stage-Pianos

Im Forum "Digitalpianos" geht es inhaltlich um Home- und Stage-Pianos mit elektronischer Klangerzeugung. Kaufberatungen, unterschiedliche Modelle und generelle Fragen zu diesem Thema...
chriskeys
  • Angeheftet
43 44 45
Antworten
884
Aufrufe
96K
FZiegler
FZiegler
melmac
Antworten
646
Aufrufe
74K
RaKo
R
T
Antworten
188
Aufrufe
45K
IngoH.
IngoH.
microbug
Antworten
61
Aufrufe
15K
microbug
microbug
Claus
Antworten
0
Aufrufe
37K
Claus
Claus
Claus
  • Gesperrt
  • Angeheftet
  • Umleiten
Antworten
Aufrufe
N/A
schmatti
Antworten
650
Aufrufe
92K
S
L
Antworten
9
Aufrufe
945
LillyAn
L
opa_albin
Antworten
3
Aufrufe
150
Sisko78
S
F
Antworten
14
Aufrufe
598
Piano-Gregor
P
E
Antworten
8
Aufrufe
495
opa_albin
opa_albin
Kannon
Antworten
39
Aufrufe
2K
HD600
HD600
N
Antworten
136
Aufrufe
16K
stuckl
stuckl
L
Antworten
Aufrufe
N/A
L
Antworten
22
Aufrufe
2K
LillyAn
L
ski_seppi
Antworten
28
Aufrufe
1K
danielw
danielw
A
Antworten
21
Aufrufe
970
Claus
Claus
B
Antworten
11
Aufrufe
725
Attack
Attack
Henry38NRW
Antworten
11
Aufrufe
1K
Claus
Claus

Im Forum für Digitalpianos im Musiker-Board, werden wie der Titel bereits verrät, alle Themen rund um die digitale Klangerzeugung bei Tasteninstrumenten besprochen. Neben Keyboards werden hier auch Stage-Pianos, wie beispielsweise von Korg, Yamaha, Nord und vielen weiteren Herstellern diskutiert.
Digitalpianos tauchten erstmals gegen Mitte der 1980er- Jahre auf dem Instrumentenmarkt auf. Erst mit der Entwicklung der Digitaltechnik, wurden elektronische Tonerzeugungen nach und nach auch von Klavierlehrern akzeptiert. Anfangs waren auch die Tastaturen noch gewöhnungsbedürftig, insbesondere beim Thema "Anschlag". Heute werden neue Digitalpianos zwischen etwa 300€ und 15.000€ angeboten. Man kann sich ausmalen, dass bei einem sehr preisgünstigen Instrument, Klang und Tastatur weniger gut sind als bei einem teuren Instrument. Es ist allerdings so, dass man bereits für recht wenig Geld ein ordentliches Homepiano kaufen kann, welches die Vorzüge eines elektronischen Klaviers im Vergleich zu einem richtigen Klavier (Stimmstabilität, Kopfhöreranschluss, mehr Klänge etc.) zur Geltung bringt. Wichtige Hersteller sind Yamaha, Roland, Casio, Korg, Kawai, Nord, Kurzweil und andere.



Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben