Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Audio Orion 32+ Gen. 3
Bei einer UVP von 3295€ kann man hier wahrscheinlich auch schon von einem Interface im Bereich der Oberklasse sprechen. Das Orion Gen. 3 hat inzwischen einen Nachfolger, das Orion 32+ Gen. 4 und ist auch bei Thomann nicht mehr erhältlich, einige andere Shops haben es aber noch.
Das Orion ist die Schnittstelle zwischen PC und einem analogen Pult, also die AD / DA Wandlung von Line-Pegeln aus dem Pult und in das Pult.
  • Stephan 1234
Aufrufe
1K
Nano Big Muff PI
Das Nano Big Muff kommt in einem weiß-schwarzen Metallgehäuse mit rotem Schriftzug und ist sehr simpel aufgebaut. Die Regelmöglichkeiten sind Volume, Sustain (also die Zerre) und Tone. Betrieben wird das Pedal mit 9V. Ist das ein Pedal für jedermann? Eher nicht – man muss diesen Effekt einfach mögen. Für besondere Anwendungen ein tolles Pedal und nicht umsonst ein Klassiker, der in der einen oder anderen Variante schon eine halbe Ewigkeit hergestellt wird und einen gewissen Kultstatus innehat.
  • Gibson SG
Aufrufe
697
sE4100 und T1: Großmembran Kondensatormikrofone
Mikrofon Shooting Star sE Electronics bietet mit dem sE4100 und dem T1 zwei Großmembran Kondensatormikrofone an und packt beiden als Pärchen jeweils ein attraktives Zubehörpakt mit dazu. Wer robuste und gut klingende Studiomikrofone in dieser Preisklasse sucht, sollte beide Mikros mit in die engere Wahl nehmen!
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Thumb Rest Soprano Recorder
Der Aulos Daumenschoner für Sopranblockflöte is auch für eine Dixon High-D Irish Whistle geeignet. Das kleine Teil erleichtert das unverkrampfte Spielen extrem schneller Passagen ohne Verrutschen des Instruments oder verkrampftes Halten der Whistle.
Der Thumb Rest passt vom Innendurchmesser her zwar nicht exakt, aber mit einem Streifen Moosgummi ist das "Problem" schnell erledigt.
Absolute Kaufempfehlung.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
851
TA12 Cajon Bag
Ich spiele schon seit 2009 ein CP4011 "Zebrano" Cajon von Schlagwerk.
Ich hatte es früher ziemlich oft zu Proben und Auftritten mitnehmen müssen und mir dabei so einige Macken und Kratzer reingeschlagen.
Als wir letztes Jahr einen zweiten Standort unserer JES-Kirche gründeten, wurde das nahezu baugleiche Cajon der Gemeinde immer wieder dort benötigt. Um es auf dem Transport und bei der Einlagerung vor Ort zu schützen, benötigten wir eine passende Schutzhülle.
  • GeiGit
Aufrufe
993
Mikrofoncase GM-15 TSA
Man wird nicht jünger. Darum habe ich in den letzten Jahren neben der generellen Qualität auch zunehmend auf das Gewicht meines Equipments geachtet, und in diesem Bereich punktet der Gator GM-15 massiv. Mein persönliches Fazit: Für mich ist das Gator GM-15 nahezu perfekt, bei Verlust oder Diebstahl würde ich es sofort wieder kaufen. Leichtgewichtig, stabil, gut verarbeitet, flexibel nutzbar - sehr empfehlenswert.
  • mix4munich
Aufrufe
1K
[Review] DC 144x36x16 Staubschutzhülle für E-Pianos/Keyboards
Die Thomann Staubschutzhülle 144x36x16 passt auf 88-Tasten-Keyboards, Stage und Digital Compact Pianos. Die Bilder zeigen sie auf einem Roland FP-30X mit Notenhalter. Mit einer Kordel kann man den Saum enger ziehen. Der Stoff ist für den "Hausgebrauch" ausreichend dick und fühlt sich angenehm an. Die Nähte sind rundum sauber vernäht.
Die Hülle erfüllt ihren Zweck bei mir gut, ist schnell übergezogen und passt farblich gut zum schwarzen Piano.
  • Plaudy
Aufrufe
906
[REVIEW] Schatten Design - Mini Pre 2 - Doppel-Akustik-Vorverstärker
Guter DiY-Sound aus A-Gitarre und A-Geige ohne "Zargenradio"
  • GeiGit
Aufrufe
1K
Onyx16: Mixer on the Road (Mehrteiliger Langzeittest)
Ist ein analoges Mischpult wie das Mackie Onyx16 heutzutage noch zeitgemäß? Der Mixer stand mir für 10 Monate zur Verfügung und kam zum Einsatz, wo mein angestammtes Allen&Heath Qu-16 aufgrund des Packmaßes und der Anforderungen eine Nummer zu groß gewesen wäre.

Im ersten Teil des Reviews werde ich auf die technischen Daten und grundlegende Bedienung eingehen - Praxisberichte und Erfahrungen werden dann nach und nach ergänzt.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
High D (soprano) whistle
Die Tony Dixon High-D, Modell DX006, ist eine stimmbare Whistle mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Sie ist robust mit Aluminiumkorpus und abnehmbaren Kunstsfoffmundstück gebaut, hochwertig verarbeitet und in verschiedenen Tonarten erhältlich. Geliefert wird sie in einer Kunststoffschachtel ohne weiteres Zubehör.
Ihr Klang ist klar bis leicht hauchig und kräftig, durch das abnehmbare Mundstück ist sie auch leicht zu reinigen.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
970
PB90 Percussion Board (Review)
Wer als Drummer gelegentlich kleine Multipercussion verwendet, fragt sich vielleicht früher oder später, welche Ablagemöglichkeiten man hierfür im Set integrieren könnte. Auf dem Markt findet man von klein bis groß, von preiswert bis teuer viele verschiedene Varianten, manche, meist kleine, zum Anschrauben an vorhandene Becken- oder Mikrofonständer, die größeren ab ca. 50 cm Breite mit eigenem Dreibein.
  • trommla
Aufrufe
828
DT 770 Pro Limited Edition (geschlossener Kopfhörer)
Ich bin vom Tragekomfort und den Klangeigenschaften des Kopfhörers restlos begeistert. Kleine Verarbeitungsmängel am Ohrpolster und dem Kabel können das Gesamtbild nicht trüben. Wer einen zuverlässigen Hörer fürs (Heim-)Studio sucht, kann hier für einen vergleichsweise günstigen Kurs zuschlagen. HiFi-Freunden sollten auf eine gute Signalkette zu achten. Der DT770 legt gnadenlos jede Schwachstelle offen, von der schlecht kodierten Quelle bis zum Klirren der wenig tauglichen Drahtlosübertragung
  • Tone Poet
Aufrufe
3K
Kangaroo Hide Snare Head
Durch meine Beschäftigung mit Oldschool-Musik (Bigband, New-Orleans und Dixieland, Rockabilly etc.) stieß ich immer wieder auf das Thema Kalbfelle, vor Erfindung der heute üblichen Plastikfelle 1956 der Standard aller Drummer, und bis heute vor allem im symphonischen Einsatz regelmäßig anzutreffen. Wie macht sich ein Naturfell im täglichen Einsatz für Drummer, die mit Ambassador und Co. aufgewachsen sind?
  • trommla
Aufrufe
873
SC-550 II BCF (inkl. Soundvergleich mit einer Gibson Les Paul Studio)
Sowohl optisch als auch ergonomisch, verarbeitungstechnisch und auch soundtechnisch bewegt sich diese Gitarre auf hohem Niveau. Man tut ihr Unrecht, wenn man sie als reine Einsteigergitarre klassifiziert und ihr die Teilnahme im Reigen der empfehlenswerten Single-Cut-Modelle abspricht. Sie ist uneingeschränkt bühnentauglich. Insgesamt ist sie ein tolles Instrument für kleines Geld und eine grandiose Alternative zu einer Les Paul, vor allem, wenn einen das Mojo großer Marken unbeeindruckt lässt
  • relact
Aufrufe
4K
Stylophone S-1 Analog
Das Stylophone S-1 - Synthesizer im Mini-Format - richtet sich an alle, die die Welt der elektronischen Musik erkunden wollen. Es eignet sich außerdem für Klang- und Performance-Künstler, die auf der Suche nach einer netten Soundspielerei sind.
Stylophone (griechisch für Stylos = Stift und Phone für Stimme/Laut/ Klang)
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
[Zubehör] Dunlop Tortex III
Die Tortex III haben im Prinzip die gleiche Grundform wie die standardmäßigen Tortex Plektren, allerdings mit der Spitze der kleinen Jazz III Plektren. Gefühlsmässig stellt sich durch die schmalere Spitze bei mir eine bessere Kontrolle des Saitenanschlag und präziseres Spielen ein. Dieses Gefühl habe ich sowohl beim Anschlagen von Akkorden, aber ganz besonders beim Spielen von Single-Notes. Ich bilde mir auch ein, dass ich durch die Spitze der Picks etwas mehr Attack in den Anschlag bekomme
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
Sweetone High D (soprano) whistle
Die erworbene Sweetone gibt es in verschiedenen Farben sowie in den Tonarten C und D und für den geringen Preis sauber gebaut. Die Bauweise ist ein konisch zulaufendes gerolltes Weißblech mit sauber gestanzten Tonlöchern und festem Kunststoffmundstück. Sie ist komfortabel zu spielen, aber nicht stimmbar.
In der unteren Oktave klingt sie mit lieblichem Ton im niedrigen Lautstärkebereich, auch dank dem Top-Preis/Leistungsverhältnis ist das Instrument absolut anfängertauglich.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
2K
They call me further on Roland Kaizen - EBMM Kaizen 7
Aus dem Koffer konnte ich eine perfekt eingestellte und sofort spielbare Kaizen in Empfang nehmen. Das naturbelassene Finish des Halses ist ein Handschmeichler. Allerdings nicht ganz so "smooth" wie der Palisanderhals der PRS. Die fanned Frets bedingten für mich keine Ein- oder Umgewöhnung, und auch die größere Griffbrettweite inkl. siebter Saite fällt für mich ergonomisch nicht negativ auf. Unplugged schwingt sie gut und laut. Sowohl im Stehen als auch Sitzen verhält sie sich sehr ergonomisch.
  • Mr.513
Aufrufe
3K
[Review] LD Systems MEI1000 G2 InEar-Monitoringset: Praxis- und Langzeiterfahrungen
Über das gerät an sich gibt es schon einige Berichte.
Doch diese Review beschäftigt sich mehr mit den Erfahrungen aus der Praxis über einen längeren Zeitraum hinweg. Auch soll ein Vergleich mit dem kleineren Modell, dem MEI 100 gemacht werden.
  • Plaudy
Aufrufe
2K
[Review] Vergleich diverser Mikro-Halterungen für Tom/Snare (MZH604, D-Vice, MKV87, DPH12, LP-Claw)
Im Live-Betrieb ist der geneigte Tontechniker bemüht, gerade bei der Schlagzeug-Abnahme möglichst wenig mit Stativen zu arbeiten um Platz und Aufwand zu sparen.
Da helfen diverse Halterungen die man ein einfach an Trommeln und Beckenstative montieren kann.
Diese Review gibt einen kleinen Überblick über die aktuelle Marktsituation und welche der Produkte was taugen und welche vielleicht eher gemieden werden sollen.
  • the flix
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben