Fractal Audio Systems User-Thread (AxeFX3, FM9, FM3 und Legacy)

Was die CPU-Auslastung angeht mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. Bin eher Minimalist.. Normalerweise nutze ich "In-Amp-Cab-Delay-Reverb-Out" und liege da i.d.R. zwischen 50 und 70% Auslastung. Kompressor nutze ich nie... weiß nicht, irgendwie werde ich da nie wirklich warm mit.

Das neuste MacOS (aktuell noch Sequoia 15.4.1) hat das USB-Audio Problem nicht behoben, erst mit der 10er FM3-FW funktioniert wieder alles.
 
Ich bin auch eigentlich eher minimalistisch bei meinen Presets, aber ich nutze immer einen Reverb Block in der höchsten Qualität und mit sehr CPU-hungrigen Einstellungen ...
Und zudem kommt öfter auch noch ein Preamp im Cab-Block in hoher Qualität für den Feinschliff :biggrinB:
Ich komme da mit den paar Blöcken wie hier gezeigt schon auf 65%.

Aber ich glaube tatsächlich auch nicht, dass es ein zu großes Problem wird. Und tatsächlich könnte ich im schlimmsten Fall clean und verzerrt auf zwei Presets aufteilen. Mit dem Gapless Switching und Spillover ist das mittlerweile absolut kein Problem mehr.

Aber was auch sehr sehr cool ist, dass es jetzt alle Reverbs, auch die mit Pitch Shifting, von den großen Brüdern gibt.


e: Gerade auch gesehen, dass die CPU-Usage anscheinend im Schnitt um 4% gesunken ist. Das ist wahrscheinlich nicht genug Luft für die heftigsten neuen Reverbs usw., aber jedes Prozent hilft :biggrinB:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die Firmware 10 Beta installiert und habe jetzt drei Presets: mein Hauptpreset im Doppelpack, einmal für das Setup mit Endstufe und Cabinet und einmal für FRFR-Speaker/Monitore (im Proberaum, hoffentlich, bald, irgendwann ...).
Dann habe ich noch ein Preset für Bass mit Drive, Amp, Cab (höchste Quali bei IR und Preamp), 2x Comps (1176 und Optical), PEQ und Vol Block (für DI-Signal beizumischen). Bin damit bei circa 62% CPU-Auslastung. Läuuuuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie machst du den Bass laut? Auch über die Mesa Thiele? Für zuhause ginge das wahrscheinlich sogar
 
Mit der 2.5 Watt Endstufe wäre das wahrscheinlich tatsächlich absolut keine Gefahr für den Lautsprecher, aber ich spiele Bass eigentlich fast nur über das große AxeFX mit Studiomonitoren.
Für Bass wollte ich mir auch schon eine extra Bass-Box besorgen. Aber für daheim sind Studiomonitore schon ideal, vor Allem wenn man hauptsächlich nachts spielt.
Da vielleicht nochmal etwas im alten Proberaum (da stehen Atomic CLRs 50 Watt Röhrenmonitore, oder sowas in die Richtung?) ansteht wollte ich schonmal etwas auf dem FM3 bereit haben ... in Vorfreude auf etwas, was dann doch nie stattfindet :ROFLMAO:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

stratocaster39
Antworten
103
Aufrufe
24K
CurtisNewton
C
TubeTom
Antworten
21
Aufrufe
5K
seysa
seysa
derMArk
Antworten
332
Aufrufe
56K
Tracii
Tracii

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben