Marshall YJM100 Signature Head - User Thread

cool das er wieder geht!
ich wuerd vermutlich gleich 4 neue nehmen, und ich habe auch keinen plan was roehrentechnik usw angeht aber das waere vermutlich die roehrenbelegung laut der seite hier:
http://www.marshallforum.com/threads/yjm100-preamp-tubes-positions.38088/

V1a input gain V1b input gain (these are in parallel)
V2a gain stage
V2b cathode follower/tone stack
V3 should be the effects loop and/or reverb mixer
V4 phase inverter (to drive the powertubes)

so aus dem bauch heraus wuerde ich vermuten, dass es roehre 1 oder 2 sein muesste die einen defekt hat... aber warum das nur bei aktiviertem boost passiert...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow... vielen Dank.
Ja keine Ahnung... ich bin im Moment einfach froh das es wieder funktioniert ;oD
Wo bekomme ich am besten die Röhren her?
Würde gerne originale Marshallröhren nehmen.
Oder Groovetubes.
Aber welche genau? Auf den Röhren steht ECC83 (das ist klar) und VLVE-00055.
 
Ich würde da mal beim Tube Amp Doctor oder dem Tonehunter anfragen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Merci... eine Anfrage läuft schon. Die zweite könnte ich gleich mal schreiben ;o).
 
Ich zitiere mich mal selbst.
Das ist die Standardbestückung aus dem YJM, natürlich alles mit "Marshall" gelabelt:

V1 JJ 12ax7 selektiert
V2 - V4 Shuguang 12AX7
V5 - V8 Svetlana =C= EL34
 
Hey. Ich Klinke mich hier mal ein. Ich spiele sonst einen 6100 und könnte nun günstig an einen YJM kommen. Habe echt bedenken. Hier liest sich das ja nicht so gut mit der Zuverlässigkeit
 
Ist eigentlich ganz einfach:
Wenn die Kiste schonmal das Upgrade bekommen hat, kannst Du davon ausgehen, daß sie zuverlässig laufen wird.
Wenn nicht, kann sie jederzeit abschmieren. :)
Vielleicht mal mit dem Vertrieb (Musik Meyer) abchecken, ob die das noch auf Kulanz machen. Bei mir haben die das nach Ablauf der Gewährleistung jedenfalls gemacht, allerdings über den Händler, bei dem ich den Amp auch gekauft habe.
Mein zweiter YJM hat noch das Originalboard und läuft bisher noch, TOI TOI TOI :)
 
Weiß denn jmd was das ansonsten kosten würde?
 
Wie bereits angedeutet, ich würde mich da beim Vertrieb schlau machen, was für Konditionen die dir anbieten können.
 
Sooo, meine Nummer 2 hatte jetzt auch den Noisegate-Bug.
Habe freundlich beim Vertrieb Musik-Meyer angefragt und die haben mir das Upgrade-Kit inklusive detaillierter Einbauanleitung nach Verifizierung der Verstärker-Seriennummer gratis zugeschickt.
Das Kit besteht aus einem IC, einem Widerstand, einem Kondensator und einer Diode. :)
Der Einbau beim Fachmann meines Vertrauens hat dann nochmal 80 Euronen gekostet. Ist offensichtlich ne ziemliche Fummelei.
Der sagte übrigens, daß die Ursache des ganzen Ärgers ein fehlender Überspannungsschutz an besagtem IC ist, der durch das Upgrade nachträglich implementiert wird.
Das ist doch endlich mal ne Aussage! :)
Wen's interessiert, ich habe die Upgrade-Instruktionen mal gescannt und hochgeladen.
 

Anhänge

  • Marshall_YJM100_Noisegate_repair_guide.pdf
    816 KB · Aufrufe: 408
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moinsen!
Ich bin grad auf Ampsuche die Richtung Plexi/ jmp geht und bin letzendlich auch beim yjm gelandet. Die Preise haben ja nochmal einiges zugelegt in den Jahren in denen dieser Thread schläft aber ich habe ein passables Angebot aufgetan und nun eine Frage.

Das noisegate, braucht man das in diesem Amp?
Die Vorstellung das da ein ic ein wichtiges Glied im Signalweg ist gefällt mir gar nicht. Kann man das Gate deaktivieren, sprich komplett aus dem Weg nehmen?
Meine einzige Erfahrung mit NG ist mit einem BadCat Lynx und das gefiel mir nicht sonderlich, obendrein spiele ich keinen Metal und auch mein Solosound läuft nicht unter echtem Hi-Gain.

Vielen Dank im Voraus
 
Hi @yowah,
Ich hab die Bedienungsanleitung schon eine Weile nicht mehr durchgelesen, aber wenn ich mich recht erinnere, ist das nur im Signalweg, wenn es auch tatsächlich aktiv ist.

Es schaltet sich ja immer mit dem Booster zu, da schadet es ggf. auch nicht. Insgesamt nutze ich es aber selten bis praktisch nie. Fahre aber die 100W auch nie wirklich aus - das Stadion hat im Garten einfach keinen Platz… 🥲 Es geht mir so aber auch nicht ab. Ich nutz den YJM dann auch gerne mal mit ein paar Pedalen davor, aber er ist meines Erachtens, nicht extrem rauschend.
Kommt aber natürlich auch auf die Laustärke an, in der du spielen willst…

Korrigiert mich aber gerne, wenn ihr das anders seht!

LG
Michi
 

Ähnliche Themen

IcedTea
Antworten
653
Aufrufe
66K
headstone
headstone
Pie-314
Antworten
142
Aufrufe
25K
Boedefeldt
B
mr.slash
Antworten
6K
Aufrufe
593K
Rookie77
Rookie77
sebbi
Antworten
19
Aufrufe
4K
windplayer
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben