Randall-Userthread

  • Ersteller splawik
  • Erstellt am
NAbend die Herren....
Ich wollte mal nachhören, ob sich hier nen paar USer des Kirk Hammett Signature rm100kh tummeln....Habe ihn selbst einmal gehört und da fand ich ihn sehr sehr gut!!!
Wollte nochmal nachhören, ob ihr Erfahrungen habt...vorallem wichtig wäre es mir,dass bei den Modulen auch was runchiges dabei ist....weiss nicht inwiefern das kh1 das abdeckt...
An Soundbeispielen finde ich leider nich so viel ausser den Test von Guitarworld beu Youtube....
vll habt ihr ja noch was für mich:)
 
Tagchen,

meine Fresse 164 Seiten zu lesen dauert aber echt ma lange^^ hat sich aber gelohnt :D
Bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen Amp und bin über den Valve King und andere irgendwann zu Randall gekommen (UNcle Reaper is nich ganz unschuldig :rolleyes: )

Ich konnte bisher vorerst nur den V2 anspielen, das aber auch nur kurz weil meine Eltern mit im Ampraum waren (Weihnachtsgeschenk Epi SG-400 Custom) und ich daher nur recht leise und kurz gespielt hab. Die G3's kommen in den nächsten Wochen wieder rein, sodass ich die auch noch testen werde :p

Also dass es ein Randall werden soll, steht mitlerweile eigentlich nichtmehr zur debatte, die frae ist nur, was es für einer wird, bzw welche Box ich da dranhänge, aber da hab ich ja schon genug input hier bekommen.

Vor 5 Seiten (oder so) kam auf einmal das Problem auf, dass sich ein RH100 G2 im Proberaum nicht durchsetzen konnte und ich muss auch zukünftig gegen den marshall MG100 halfstack scheiß ran. Da ich mir das Top nur gebraucht kaufen kann, bin ich jetzt am Überlegen ob ich mir denn einen G2 oder G3 zulegen soll.

Viel Bass brauch ich eigentlich nicht, wozu haben wir ja unsern Basser, aber druck sollte der Amp schon machen. Hab jetzt nur Angst ob sich der RH100 G2 durchsetzen kann oder ob die hörbaren 20% der 50Watt vom G3 das entscheidende stück sind, die entscheidet ob man mich hört oder nicht.

G2: ebay

G3: metallicafan@ger

Soundmäßig spielen wir eher in die Richting von System, Atreyu, Rise Against. Also eher noch Richtung Punk als Metal.

Also kann ich mit dem G2 oder G3 gegen dieses Marshallteil ankommen und welcher is für meinen Sound der bessere, konnte bisher weder G2 noch G3 anspielen :(
Danke schonmal für eure Antworten :great:
 
du kannst auch einfach die dateiendung umbennen;) zb blabla.jpg und wenn mans runterlädt benennt mans halt in mp3:p

Ja und dann muss ich jede Datei einzeln hochladen, also den Stress tu ich mir nicht an :D WinRar hat ja eh jede Sau (zumindest ab jetzt :D)
 
So nochmal die Frage von mir.

Ich habe nen RG 50 TC und der hat ja bekanntlich einen High und Low Gain Eingang, kann ich da jetzt 2 Gitarren gleichzeitig benutzen?

mfg ult0r
 
Hi
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich hab mein Kabel was den Footswitch mit meinem 300G3 verbindet nicht mehr. Hab mich umgeschaut und es gibt nur so 5 polige Midikabel.
Ich brauch aber ein 6 poliges. Weiß jemand wo ich das herbekomme?
Hier beim Musik-Service habens zwar eins, aber da kann man den Anschluss am Bild nicht erkennen..

Am besten wärs mit 6-9 Meter.
Danke :)
 
Hallo,

ich hatte auch mal einen g2 combo, dem das kabel fehlte. Der pin hatte 7 pole, sowas konnte ich auch nirgends kaufen.
Ich hab mich an den deutschen randall vertrieb gewandt und habe kostenlos ein neues geschickt bekommen, echt klasse!
Schick am besten auch ein bild vom anschluss am footswitch mit, damit auch genau klar ist, um welches kabel es sich handelt.
 
Kennt hier jemand die Randall 212 CB Box? Die hat V30.
Irgendwelche Erfahrungsberichte?
Man findet nur sehr schlecht was im Internet.
 
Hat vielleicht jemand Interesse an einem RG 100 G3 Combo? (Siehe Sig)
 
Hoi erstmal,
Ich will mir einen neuen Verstärker kaufen, da ich vom RandallV2 nur gutes gehört habe, bin ich geradewegs in ein Musikgeschäft, und hab ihn angespielt, --> ich war begeistert! So ein hammermäßiger Sound! Nur ist er ein bisschen teuer. Da ich leider kein Geldscheisser bin / auch keinen besitze, muss ich neben der Schule her noch arbeiten, um mir solche Sachen leisten zu können, und möchte mein Geld also auch nicht für Überteuertes zum Fenster rauswerfen.
Daher meine Frage: Ist ein V2 viel besser als ein RG200G3Plus o. ä.?
Mfg Koerperkarle

Achja: Hauptsächlich spiele ich natürlich Metal.
Edit2: Welche Box würdet ihr mir dafür empfehlen?
 
Den V2 hast du ja gespielt, jetzt müsstest du den G3 spielen und dann entscheiden, ob der V2 für dich die 700 euro mehr wert ist. Das hängt ja letztendlich von deinem geschmack ab.
Der preis wird aber irgendwo schon seine ursache haben. Ist nur die frage, ob du als schüler und hobby musiker solch ein teures profi gerät wie den V2 wirklich brauchst. Das kannst nur du entscheiden.

Bei der G3 serie gab es schon viele beschwerden über aussetzer bei hoher lautstärke...
Über den V2 gibt es wenig berichte, da dieser nicht so weit verbreitet ist.
"Metal Mike" verkauft seinen gerade im flohmarkt für 950.

Zur Box: Die g3´s sind ziemlich basslastig, obwohl das bei der g3 plus serie wohl behoben ist.
Behoben ist das richtige wort, denn die g3´s ohn plus waren dermaßen bassig, dass es keine freude mehr war. Ich hatte meinen damals mit bass auf 0/10 gespielt und es war mir immernoch zu bassig.
Wie das bei den G3 plus ist, weiß ich nicht.
Daher bietet sich eine box an, die die höhen und mitten betont. Vielleicht die oftmals gehypten V30 speaker. Eminence wizzards und man-o-war wurden mir auch empfohlen. Leider kann man die nicht so einfach antesten.

Michael Amott von arch enemy spielt den V2.
Der sound auf dem neuen album gefällt mir nicht so sehr, wobei das wohl eher an der produktion liegt und nicht am amp.
Auf der live DVD passt der sound nämlich.

Die entscheidung kann dir niemand abnehmen...
 
Hier mal ein Bilder wie es in einem RG75G3 aussieht - schön zu sehen die "ValveDynamics"-Schaltung - ebenfalls schön zu sehen, aber mir nicht ganz klar wieso: Nicht ganz versenkte Widerstände. Anlass war eigentlich nur um zu sehen wie die Boxenausgänge verschaltet sind, damit ich gefahrlos den internen Speaker abklemmen und stattdessen bei Bedarf den 8Ohm Anschluss verwenden kann um die Endstufe des Kombos zu benutzen.

EDIT: Da fällt mir gerade dieser temperaturabhängige Widerstand (deute ich das TR richtig?) bei den stehenden Widerständen auf - ist das vllt der Grund dafür das er bei zu hoher Last ausfällt?!
 

Anhänge

  • P1090001.jpg
    P1090001.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 105
  • P1090000.jpg
    P1090000.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 101
  • P1090004.jpg
    P1090004.jpg
    203 KB · Aufrufe: 85
  • P1090005.jpg
    P1090005.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 80
  • P1090008.jpg
    P1090008.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 90
Danke mal an mante.
Ich werd den G3 dann auch noch antesten.
Mal schauen^^
 
So ich hab den RH150G3Plus mal getestet, und bin begeistert :D
Also die 700 Euro mehr ist mir der V2 wirklich nicht wert^^
Nur jetz hab ich irgendwie keine Box gefunden, die mich Preis/Leistungsmäßig überzeugt hat. Ich habe zum Test mit dieser hier gespielt: Randall RS412XLT
Die Celestion30's klingen schon toll, aber gibts das nicht billiger? Und sagt bitte nich selbstgebaut ;)
 
Wie wärs mit meinem 2x12er G3 Combo? ;) (siehe Sig)
 
Tut mir Leid, aber Combos mag ich nicht so richtig^^
Vor allem, wegen der Austauschbarkeit: Wenn mal ne Box oder das Top kaputt ist, kann man das Teil schneller austauschen, als wenn man gleich den ganzen Amp in Reparatur geben muss.
 
Zur boxenfrage: Bei thomann hast du schon ganz gut geguckt.
Dort gibt es eine hausmarke namens Harley benton. Die haben boxen mit celestion vintage 30 speakern im sortiment. Die boxen sind derzeit sehr beliebt und schwimmen auf der welle des V30 hypes. Sogar mich haben sie gekriegt und ich hab mir die 212er geholt. 200 euro solide verarbeitet, guter klang. Es gibt auch eine 412er version davon für glaube 350 euro.
Alternativ gibt es eine framus 212er mit v30 speakern für 300 euro glaub ich.
Fame hat auch boxen mit V30 speakern im programm, die sind jedoch teurer und daher vielleicht hochwertiger.
Jedoch würde ich mich nicht auf die V30 versteifen. Die sind teilweise so beliebt, weil ein großer hype drum betrieben wird. Wie immer muss dein ohr entscheiden.
 
hi,
werden die kanäle vom randall rh150g3 (plus) mit midi oder analog geschaltet?
die fußleiste wird jedenfalls mit nem din7-stecker angeschlossen.:confused:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben