Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Ultra Max Special
Hagstrom hat hier ein charmantes Nischenprodukt mit äußerst viel Potential herausgebracht: Single-Cut mit langer Mensur, Bass-Cut und mittigem Mini-Humbucker, was die Gitarre extremst flexibel macht. Sie erinnert in vielen Aspekten wie Halsprofil, Brücke, Schalterhaptik, etc. stark an Ibanez. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine sehr, sehr gute Gitarre ist, die Ihr Geld mehr als wert ist
  • Blademage
Aufrufe
2K
Vela Semi Hollow
Ich finde die Vela richtig geil. PRS ist mit der Vela eine retro-inspirierte und dennoch flexible Gitarre gelungen die vom Design her eigenständig ist -aber dennoch das Familienerbe PRS trägt. Mir gefällt sie am besten in clean-crunch-midgain-Gefilden und sie spielt sich wie Butter. Ist die Vela vielleicht die PRS für Tele- oder Gretsch-Player? Wie arg sie sich sich von der solid-Vela unterscheidet kann ich leider nicht sagen - ein Antesten empfehle ich auf jeden Fall.
  • Murxel
Aufrufe
3K
Gitarrengurt aus Spanien
Der Thunderstruck von RightOn ist ein recht auffällig mit Nieten bzw. Nietenapplikationen besetzter Ledergurt der mit dem RAS-System und dem Pickholder punktet. Die Verarbeitungsqualität rechtfertigt den Preis, man bekommt man viel für das Geld. Wer es etwas dezenter mag, klassischer oder einfach individueller möchte wird bei der Auswahl im Onlineshop von RightOn bestimmt fündig werden. Der Kundenkontakt ist freundlich aber nicht aufdringlich und der Bestellablauf gibt keinen Grund zur Klage
  • Marschjus
Aufrufe
2K
OR15 vs Orange Rocker Terror 15
Hätte ich eine rationale Entscheidung getroffen, hätte es eigentlich der Rocker 15 Terror werden müssen. Der etwas niedrigere Preis und die zusätzlichen Features sprechen auf jeden Fall dafür. Letztendlich hab ich mich dennoch für den OR 15 entschieden. Imho kann man mit beiden Geräten absolut nichts falsch machen. Wer viel Wert auf den Cleankanal legt, den Amp auch oft transportieren muss oder generell einen etwas vielseitigeren Amp sucht, ist mit dem Rocker 15 Terror auch super bedient.
  • Marcer
Aufrufe
4K
Custom 24 spec. edition (35th anniversary)
Dieses Paradebeispiel für Gitarrenbaukunst in Serienmanufaktur ist richtig teuer - aber eben auch richtig gut und mehrere Meilensteine von den durchaus nicht schlechten PRS-SE Gitarren entfernt. Ein WOW alleine von der Optik würde wohl auf Dauer niemandem reichen. Hier kommt die entsprechende Klangkultur dazu. Objektiv ist das eine perfekte Gitarre, subjektiv erfreut mich diese objektive Perfektion und wenn sie im Verstärker eingestöpselt ist, möchte man nicht mehr aufhören zu spielen.
  • skerwo
Aufrufe
1M
Les Paul Standard LPS-75
Normalerweise sagt mir Cherry Sunburst so gar nicht zu. Entweder ist der mittlere Bereich zu hell oder sieht einfach nach Legoburst (Clownburst oder nach Tomate aus). Nicht so bei dieser Standard. Bei ihr erscheinen die beiden Bereiche innen/außen sehr homogen und schön aufeinander abgestimmt...
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
AF85VLS-12-01 flamed sycamore
Die AF85-VLS-12-01 aus der Artcore-Serie klingt klasse und mein Jammern ist nur Meckern auf hohem Niveau. Mit Flatwounds lebt die Gitarre auf und liefert auch mit den ACH-Pickups einen vollen und klaren, definierten Ton mit viel "Holz" darin. Man kann mit so einer Gitarre auch jazzfremd richtig warm werden. Es ist wie ein Back To The Roots, als man mal mit Lagerfeuerakkorden anfing und so eine Gitarre kann mehr als nur das. Diese in meinen Augen zeitlose Schönheit wird bei mir bleiben.
  • Stratspieler
Aufrufe
5K
HB-8 -> achtsaitiger E-Bass
Das wirklich Interessante am Klang dieses Instruments sind ja die Chorsaiten. Ein einem einfachen Satz ausgedrückt klingt es etwa so, als würde ein Bass und eine Gitarre unisono spielen. Surprise, surprise! Nur eben ohne spontane Soli des Gitarristen. Und in Time. Besonders verzerrt macht das dann richtig Spaß. Zum fetten Basston gesellt sich ein durchsetzungsfähiges “Rrring”. Das ist dann schon eine ziemliche Wand, die der Gerät ohne zu schwitzen produzieren kann
  • GothicLars
Aufrufe
2K
Epic Broadcaster Bridge Pickup
...ein vintage Rocker, den Klein da wickelt. Ein toller Pickup wenns mehr Dampf haben soll, umgekehrt allerdings nicht unbedingt für Country und Cleantone allgemein die erste Wahl. Dennoch- ein rund klingender, etwas rauer Ton (durchaus charmant), der sich im Bandkontext superb durchsetzen kann und genau jenen twangigen Crunch liefert, der im Rockgenre eigentlich immer gesucht ist. Empfehlenswert, gerade zu diesem Preis!
  • Gast174516
Aufrufe
2K
SP 2332 TP B
Wegen einer Umstellung meines PA-Setups mussten neue Distanzstangen mit M20-Gewinde her, und die Höhe sollte möglichst variabel sein. Der Clou der zweigeteilte Distanzstange zeigt sich darin, dass auch bei erhöhter Aufstellung eines Subwoofers auf einem Riser/Podest oder einer Bühne das Topteil nicht viel zu hoch steht, d. h. hier verwendet man dann lediglich das obere Rohr mit Auszug und verringert dadurch den Abstand zwischen Bassbox und Satellit :great:.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Foam Case Electric Guitar (Koffer für E-Gitarre)
Das Gator Foam Case zeichnet sich durch ein sehr geringes Eigen- bzw. Leergewicht von knapp 3 kg, sowie eine rundum sauberere Verarbeitung aus. Die Nähte sind innen und außen sauber gesetzt, und das Innenfutter gleichmäßig und sauber verklebt. Die Reißverschlüsse laufen leichtgängig und gleichmäßig
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
1K
211/1 Ausziehbarer Schwenkarm für Mikrofonstative
Der K&M 211/1 ist im Grunde ein sehr flexibler und stabiler Schwenkarm mit dem Abzug, dass die Klemmung des Auszugsrohrs Drehbelastung nicht gut hält. Ansonsten ist der Arm stabil und funktionert trotz Dauereinsatz wie am ersten Tag.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
Kugelgelenk 19695-300
Meine Anwendung ist 3/8" auf 3/8" Mikrofongewinde. Bei diesem hier liegt noch ein Reduziergewinde für das Innengewinde auf 1/4" bei, man kann das Teil also wahlweise auch auf ein Photo-Stativ schrauben. Die Knebelschraube lässt sich gut bedienen und das Kugelgelenk hält gut fest. Das Gelenk trägt z.B. ein LCT440 pure mit Spinne locker und ermöglicht jetzt die freie Positionierung, wie ich es mir erhofft habe
  • chris_kah
Aufrufe
1K
ML3 Std Bea (T-Style)
Etwas moderner mit klassischer Tele-Korpusform und Reversed-Headstock und einem splitbaren Fullsize-Humbucker am Steg. Wer eine traditionelle Telecaster sucht, ist mit dieser Gitarre u.U. nicht unbedingt am besten bedient. Wer etwas eigenes, bisschen moderneres auf Basis einer Tele sucht, ist hier allerdings goldrichtig. Für mich kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kauf der ML3 Bea sehr glücklich bin und das Warten auf diese Gitarre sich definitiv gelohnt hat
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
Schutzhülle für Amps und Boxen
Auf der Suche nach einer Schutzhülle für meine 1x15“ (Bass) Box wurde ich im Board auf Coversforall.de aufmerksam und hatte beschlossen die Aufgabe in deren Hand zu geben....Das Material wirkt wertig und robust. Ich hatte mich für gefüttertes Kunstleder entschieden, welches akkurat entsprechend der Angaben genäht wurde. Natürlich muss man schon selbst sauber messen
  • Rubbl
Aufrufe
1K
HB 60 LC Set zebra in Les Paul Classic
Diese Tonabnehmer-Kombination ist sicherlich in den 70ern und 80ern zuhause und nicht so sehr in den 50er Blues- und Jazz-Kneipen, wobei man dank des Volumenpotis den Tonabnehmer prima einbremsen kann, ohne klangliche Verluste. Trotzdem verliert der Tonabnehmer nicht seine Härte, wie erwähnt, echte Tockmaschinen
  • DarkStar679
Aufrufe
3K
Boompole L Mikrofonangel
Bei Podiumsdiskussionen oder Filmaufnahmen kommt sie oft zum Einsatz: Die Mikrofonangel. Ein besonders günstiges Exemplar hiervon bietet das Musikhaus Thomann unter dem Label einer seiner Hausmarken an. Sogar eine Transporttasche ist im Lieferumfang enthalten, in der die Angel in komplett eingezogenem Zustand bequem Platz findet. Was kann man für einen Preis von knapp über 20 € wohl erwarten?
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Gitarrenständer aus Holz (DS3)
Die Grundkonstruktion ist jetzt nichts Neues, aber man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. Meine Bedenken bezüglich des recht dünn geratenen Scharnieres welches die Querverbindung der beiden Teile waren unbegründet, es wackelt nichts und ist auch nicht verbogen. Ebenso hinterlassen die Kunststofffüße keine Striemen auf dem Boden und bisher ist nichts umgekippt. Für den Preis bekommt man ein gutes Produkt, welches sich auch in einem Wohnraum dezent integriert
  • Marschjus
Aufrufe
982
Crossroad T30 AV
Sie ist in den wichtigsten Genres zuhause, kostet nicht die Welt, ist damit für Einsteiger und fortgeschrittene Gitarristen gleichermaßen eine Option. Eine echte Universalgitarre, die sowohl spezifisch für alles was man „Blue“ nennen könnte prädestiniert ist, aber dennoch darüber hinaus gehen kann. Sie kann „alt“ klingen, so wie man es von Vintage Instrumenten aus den Fuffzigern, Sechzigern und Siebzigern kennt, macht aber auch im modernen Kontext (wieder?) einen guten Eindruck
  • 7€nd€r
Aufrufe
4K
Acoustasonic Tele
Gestern hab ich mich mit ein paar Kollegen zu ner Akustik-Session getroffen, genau die richtige Gelegenheit, die Gitarre mal im kleinen Bandgefüge zu testen, zwei oder drei Akustik-Gitarren, mehrstimmiger Gesang, da ganze über ne kleine Gesangsanlage mit zwei 12/3er Boxen. Eine enorme Vielseitigkeit, weil ich mal eben schnell die Charakteristik für Strumming auf Fingerpicking und sogar auf E-Gitarre switchen konnte, sogar eben mal kurz ein leicht angezerrter Sound, ohne externe Effektgeräte.
  • dr_rollo
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben