Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- Origin 20 Head
Features: Vollröhre (3 x ECC83 und 2 x EL34 laut Handbuch), geringe Abmessungen (Breite ca. 55cm), Leistungsreduktion über drei Stufen...Der Amp wiegt gerade mal 10kg...Mir gefällt der Origin wirklich gut, als leicht transportable, kostengünstige und gut klingende Alternative zu meinem großen Rack
  • Pie-314
Aufrufe
12K
- Erfahrungsbericht iPad Halter von Gewa, Triad-Orbit, K&M, Millenium
Seit ca. 6 Jahren nutze ich iPads auf der Bühne, die dort nicht mehr wegzudenken sind. Als erstes hat es meinen Noten-Ordner ersetzt, mittlerweile nutze ich noch ein zweites für die Kontrolle unseres Digitalpultes...Für's Tablet benötigt man natürlich einen entsprechenden Halter.
  • dr_rollo
Aufrufe
6K
- Drum Riffs by Matt Halpern
Nicht nur für Periphery Fans interessant,bietet diese Library eine reiche Auswahl an ausgefallenen Grooves, die wirklich im wahrsten Sinne des Wortes grooven und inspirieren, um eigenes Songmaterial zu entwerfen oder einfach nur mit seinem Instrument dazu zu jammen. Sicher keine Library für jederman
  • exoslime
Aufrufe
3K
- Cleaver - Werkzeug zum Zusammenführen und Teilen von Audiodateien
Cleaver ist ein Programm mit dem man Stereo Dateien in 2 Mono Dateien oder aus 2 Monodateien in sekundenschnelle eine Stereodatei rechnen kann, ohne das man viel dabei einstellen muß....Mir erspart dieses kleine, aber feine (und kostenlose) einiges an Zeit, und sorgt für Ubersicht im Mix-Projekt
  • exoslime
Aufrufe
2K
- NP2 RX-AU-Silent - "Der ruhige" 6,3mm-Winkel-Klinkenstecker
Man kann bei aufgedrehtem Verstärker, bzw. aufgedrehtem Kanal der PA bedenkenlos das Instrument ein- und ausstecken, ohne dass ein Knacksen oder ein Knall zu hören ist! Das Ein- und...Bin gespannt wie lange das so gut funktioniert!
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- Dark Blood Distortion
Das KHDK Dark Blood ist ein wirklich fulminant und durchsetzungsfähig klingendes Distortion-Pedal, welches sicher nicht nur für Hi-Gain oder Metal-Sounds, sondern auch für "gemäßigtere" Rock-Sounds sehr gut einsetzbar ist. Eine überzeugende Klangregelung und ein Noise-Gate runden die Funktionen ab
  • escarbian
Aufrufe
3K
- Listen Professional Studio Kopfhörer
Er hat kein typisches Hi-Fi Klangbild mit zu dominanten Bässen, sondern klingt straff und sehr detailliert und recht geradlinig mit satten Tiefmitten und Mitten; es hat mich direkt erstaunt, wie detailliert er für einen geschlossenen Kopfhörer auflöst. Nach einigen Tagen viel Probehören und mischen
  • exoslime
Aufrufe
9K
- Balance Poti
Der Blendregler...ist im Prinzip das stufenlose Pendant zum Tonabnehmer-Umschalter. Man blendet mit ihm stufenlos vom einen zum anderen Tonabnehmer über....und erreicht so klanglich auch alle Übergangsbereiche und nicht nur die drei fixen Schaltungsstellungen.
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- Chicago Short Scale Bass
Wenn es unbedingt ein ShortScale-Bass sein soll, ist die Auswahl stark eingeschränkt.
Und bei knapper Kasse wird es natürlich noch enger .. Hier also der "Preis-Hit" unter den ShortScale-Bässen ...
  • nicknick
Aufrufe
4K
- Britain's Finest (IRs)
Dieses Paket hat es wirklich in sich und sollte jeden zufrieden stellen, denn von der Allzweckwaffe über die Metalkiste bis hin zur Pin68, die als Klangveredelung für quasi alles dienen kann ist alles an Bord. Als einziges Manko sehe ich persönlich die Abwesenheit einiger Mikrofone bei einigen Cabs
  • DrScythe
Aufrufe
2K
- Der große Mikrofonvergleich auf den DIY-Mikrofonhaltern an meiner Lowden S22
Der Bau von zwei speziellen Mikrofonhaltern (siehe Workshop) gibt mir die Möglichkeit verschiedene Mikrofone direkt an meine Lowden S22 zu montieren und zu testen....Es wurden 1 Piezoabnehmer, 15 reale und 9 gemodelte Mikrofone und insgesamt 32 MP3-Aufnahmen zum anhören!
  • GeiGit
Aufrufe
6K
- The Blue 100H
...ein vollwertiges Vollröhrentop welches mit seinen 4 Kanälen vom warmen Cleansound über Crunch bis zu Metalsound ein sehr breites Klangspektrum bietet bei dem fast jeder seinen Sound durch die flexible Einstellung finden kann...An Ausstattung lässt der Verstärker keine Wünsche offen...
  • Marschjus
Aufrufe
4K
- Bar Stool
Mit dem Thomann Bar Stool bekommt man ein praktisches Sitzmöbel welches seine angedachten Funktionen wirklich gut erfüllt. Für den Preis muss man hier und da kleine Abstriche machen, dennoch habe ich den Kauf in keinster Weise bereut.
Für alle denen die üblichen Hocker zu teuer sind oder lieber
  • Marschjus
Aufrufe
5K
- V-Block Prisma - Prismenverbindung für DIY-Tablet-Ständer
Ich suchte nach einer Möglichkeit aus den defekten Ständerteilen noch etwas sinnvolles zu bauen und habe dabei dieses praktische Ersatzteil bei Thomann gefunden...Der umgebaute Tablet-Ständer war stabil, sah gut aus, war unauffällig und fügte sich sehr gut in das Bühnenbild ein...
  • GeiGit
Aufrufe
4K
- Classic Vibe 50s Telecaster
Sie hat eine gute Bespielbarkeit, der Hals könnte mir zwar ein wenig dicker sein, aber sie hat das normale C-Profil und einen 9“ Radius. Die Bünde sind gut abgerichtet und auch von der Größe, Medium Jumbo, genau richtig. Die Verarbeitung ist rundum tadellos, der Lack gut aufgebracht, keine Macken...
  • naranja
Aufrufe
13K
- BloodMoon  (Reverb)
Das BloodMoon Pedal ist wirklich ein absolut faszinierendes und außergewöhnliches Reverb, welches mit seiner extrem langen Hall-Fahne und 100%-Wet-Funktion, sowie der abgefahrenen Modulation insbesondere Freunden des Ambient-Sounds viel Freude bereiten wird. Ein Klang, der süchtig machen kann
  • escarbian
Aufrufe
3K
- DIY-A-Gitarren-Mikrofonhalter für verschiedene Mikrofone zum Anklemmen an meine LowdenS22
Im Livebetrieb ist das DIY-Mikrofon eine schöne Ergänzung für alle bei denen der Sound der Gitarre sehr wichtig ist, die sich aber trotzdem Bewegungsfreiheit wünschen und nicht auf den "topfigen" Sound eines Mikrofons im inneren der Gitarre stehen, sondern Wert auf den Außenklang und eventuell auch
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- Vintage Modified Bass VI
Bespielen lässt sich der Bass VI nicht wie ein Bass und nicht wie eine Gitarre. Ich hab' sehr lange fast nur auf der klassischen Gitarre gespielt, somit bekomme ich den Wechselschlag mit zwei Fingern auf dem Bass VI besser hin als auf dem Vier-Saiter–es klingt aber anders.Der Anschlagsweg ist kürzer
  • Ben zen Berg
Aufrufe
5K
- CAT6E Cable 5m
Die Zugentlastung funktioniert und im Betrieb ist bisher nichts negativ aufgefallen. Die Steckverbinder passen bestens in meine Neutrik Buchsen und lassen sich gut stecken und entriegeln...Das Cat6E Kabel ist zwar dünner als das Sommer Multicore, aber es ist störrischer.
  • chris_kah
Aufrufe
4K
- Soprano Ukulele Gigbag
Für meine Billig-Ukulele ist das ok. Sie wiegt ja nicht so viel, so dass die Gefahr von Macken gering ist, wenn das Bündel irgendwo anstösst. Für eine hochwertige Ukulele wäre mir das zu wenig. Man beachte auch, dass die ganze Hülle nicht mal 8 Euro kostet.
  • chris_kah
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben